Roboterbauern: KI in der Landwirtschaft

Roboterbauern: KI in der Landwirtschaft

Neben Wasser und Luft ist es Nahrung, die die Menschheit zum Überleben braucht. Wir können einen Tag lang auf all die schicken Gadgets verzichten, aber stellen Sie sich einen Tag ohne Essen vor! Der Welthunger ist ein drängendes Problem, das aufgrund der schrumpfenden Agrarflächen und der exponentiell wachsenden Bevölkerung viele beunruhigt. Berichten zufolge hungerten im vergangenen Jahr 11 % der Weltbevölkerung. Diese Zahl ist in den letzten 15 Jahren gestiegen.

Die gute Seite ist, dass sich die Agrartechnologie ständig weiterentwickelt. Es besteht eine zunehmende Abhängigkeit von Technologie, um die Effizienz landwirtschaftlicher Aktivitäten zu steigern und die Kosten zu senken.

Warum brauchen wir KI in der Landwirtschaft?

Die Weltbevölkerung wird nur noch weiter zunehmen. Die für die Landwirtschaft verfügbare Fläche würde aufgrund der zunehmenden Urbanisierung abnehmen, das Klima wird sich weiter verändern und viele weitere Faktoren werden zu einer Nachfrage nach einer Steigerung der Nahrungsmittelproduktion führen. Da die KI-Forschung mit enormer Geschwindigkeit voranschreitet, ist es offensichtlich, dass Forscher begonnen haben, zu untersuchen, wie das geht KI könnte uns helfen, dieses Problem der Deckung des Nahrungsmittelbedarfs der Welt zu lösen. Der Versuch besteht darin, KI zu nutzen, um Arbeitskräfte zu reduzieren, die Ernte zu steigern und Ressourcen wie Boden, Wasser usw. effizient zu nutzen.

Lassen Sie uns einen Blick auf einige Möglichkeiten werfen, wie KI Abhilfe schafft oder wird voraussichtlich in naher Zukunft an unsere Landwirte übergeben.

Fahrerlose landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen

Dies ist die häufigste Anwendung von KI, von der die meisten von uns gehört haben. Obwohl es sich noch im Anfangsstadium befindet, wurde es bereits von vielen Landwirten auf der ganzen Welt übernommen. Wie es vermuten lässt, würden die landwirtschaftlichen Fahrzeuge keine Besatzung mehr benötigen. Sie werden automatisch von der KI verarbeitet. Durch die zunehmende Automatisierung wird das Problem des Arbeitskräfterückgangs in naher Zukunft gelöst, da die meisten von ihnen in die Stadt ziehen. Fahrerlose Traktoren, automatisches Melken und Erdbeerpflücker sind einige verschiedene Anwendungen von KI, die bereits im Einsatz sind! Im Moment gibt es Controller, also Menschen, die die Maschine über Fernbedienungen oder Technologieplattformen steuern. Es wird jedoch erwartet, dass die Steuerung bald vollständig von KI übernommen wird.

Bewässerung

70 % des weltweiten Süßwassers werden für die Bewässerung unserer Pflanzen verwendet. Es ist bekannt, dass Süßwasser in Zukunft eine Schlüsselressource sein wird und daher effizient genutzt werden muss. Automatisierte Bewässerungssysteme helfen dabei, die Bodenfeuchtigkeit zu analysieren und sie bis zum Boden feucht zu halten Lichtniveau. Die Bewässerung ist einer der wichtigsten Schritte im Pflanzenanbau und erfordert viel Zeit und Arbeit. Abhängig vom Wachstumsstadium, der Bodenart, der Jahreszeit und vielen anderen Faktoren wird der Wasserbedarf bestimmt. Um all dies würde sich die KI kümmern, die alle diese Faktoren berücksichtigt, genaue Ergebnisse liefert und die Pflanzen entsprechend bewässert. Das würde nicht nur zu einer guten Erntequalität führen, sondern auch dazu beitragen, Wasser zu sparen.

 

Beste Optionen

Landwirtschaft ist nicht so einfach, wie es scheint. Die Aussaat erfolgt je nach Wetter, Jahreszeit, Bodenart, Wasserverfügbarkeit und Nährstoffen im Boden. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Nahrungsmitteln greifen Landwirte häufig auf Mehrfachkulturen oder Fruchtwechsel zurück, um den Ernteertrag zu steigern, die Nährstoffe für das Pflanzenwachstum zu nutzen und den Boden mit Nährstoffen zu versorgen. KI mit ihren kognitiven Fähigkeiten kann genutzt werden, um zu entscheiden, welche Samen sich am besten zur Aussaat eignen oder ob sich Hybridsamen besser halten lassen. Dabei werden auch die Nährstoffzusammensetzung des Bodens und andere Faktoren berücksichtigt. Dies würde dazu beitragen, eine effiziente Erntemenge zu produzieren.

Bilderkennung

Eine mit der Zeit steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln lässt weniger Spielraum für verdorbene Ernte. Ernte kann aus vielen Gründen verderben. Wenn einige dieser Gründe bereits im Anfangsstadium erkannt werden, können Verluste zum Zeitpunkt der Ernte vermieden werden. Dies würde Ernte, Geld und Zeit sparen und die Effizienz steigern. KI-Technologie wird in die Lage versetzt, etwaige Krankheiten in der Kulturpflanze zu erkennen. KI würde die Bilderkennung nutzen, um dies zu ermöglichen. Anhand der Daten und Bilder, die der KI zugeführt werden, um die Krankheit zu erkennen, wird die Pflanzengesundheit beurteilt. Eine ständige Überwachung der Ernte und des Bodens hilft dabei, schlechte Ernten zum frühestmöglichen Zeitpunkt auszusortieren. Zu diesem Zweck sollen Drohnen zum Einsatz kommen.

Arbeitskräfte und Qualifikationen gehoben

Während die Nachfrage in der Landwirtschaft hoch ist, steigt auch die Zahl der Menschen, die vom Land in die Stadt ziehen jedes Jahr. Berichten der UN zufolge würden bis 2050 66 % der Weltbevölkerung in städtische Gebiete gezogen sein. Dies spiegelt die offensichtliche Tatsache wider, dass auch der Arbeitskräftebedarf in der Landwirtschaft drastisch sinken würde. Dabei wird die mit kognitiven Fähigkeiten ausgestattete Technologie eine wichtige Rolle spielen. Viele Prozesse werden automatisiert und der Bedarf an manueller Arbeit wird sinken. Dies wird auch die landwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessern.

Einige davon sind in ihrem Anfangsstadium bereits im Agrarsektor weltweit angewendet worden Idee. Allerdings liegt noch ein weiter Weg vor uns. Unter all den Spekulationen über den Untergang, den die KI für die menschliche Existenz herbeiführen kann, scheint es immer noch einen Silberstreif am Horizont zu geben, dass KI der Menschheit hilft!

Lesen: 0

yodax