3 Probleme, mit denen Sie bei der Verwendung der Windows-Firewall konfrontiert sind

3 Probleme, mit denen Sie bei der Verwendung der Windows-Firewall konfrontiert sind

Windows Firewall ist ein leistungsstarker Sicherheitsdienst, der in das Windows-Betriebssystem integriert ist. Es wurde entwickelt, um Bedrohungen zu erkennen und ihr Eindringen in das System zu verhindern. Es schützt alle Ports des Systems und verhindert, dass laufende Anwendungen Informationen an Ports in anderen Netzwerken senden. Die Windows-Firewall ist eine grundlegende Schutzsoftware, die auf jedem Windows-Computer erforderlich ist. Windows unternimmt weitere Anstrengungen, um die Software intelligenter und intuitiver zu machen.

Die Windows-Firewall wird durch eine Reihe von Firewall-Richtlinien gesteuert, die dabei helfen, Ihr System vor Bedrohungen zu schützen. Dabei treten jedoch einige häufig auftretende Probleme auf, mit denen Sie sicherlich konfrontiert wären, wenn Sie einen Windows-PC über einen längeren Zeitraum verwenden würden. Nun, hier in diesem Artikel versuchen wir, die drei häufigsten Probleme hervorzuheben, mit denen Sie beim Umgang mit der Windows-Firewall konfrontiert werden können, und wie Sie diese Situation überwinden können.

Hier ist die Liste:-

Ein Hauptproblem bei der Verwendung der Windows-Firewall besteht darin, dass sie manchmal Programme blockiert, die Sie möglicherweise verbessern müssen Systemleistung.

Bildquelle: thetechterminus.com

Die Windows-Firewall blockiert den Datenverkehr und blockiert daher Aktualisierungen und Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Software. Daher ist es notwendig, die Software zu entsperren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:-

Auf diese Weise können Sie ein- und ausgehenden Datenverkehr zu einer Anwendung auf Ihrem Computer zulassen.

Die Windows-Firewall fügt Ihrem Computer eine starke Sicherheitsebene hinzu, indem sie verschiedene Komponenten implementiert, um Ihren Computer vor verschiedenen Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Wenn Sie nun eine zusätzliche Firewall verwenden, können verschiedene Probleme auftreten, wie z. B. das unerwartete Herunterfahren der Anwendungen oder die Blockierung des Datenverkehrs. Daher ist es nicht ratsam, eine zusätzliche Nicht-Windows-Firewall zu verwenden, wenn Ihr System bereits durch die Windows-Firewall geschützt ist.

Die Verwendung einer zusätzlichen Firewall kann zu Konflikten zwischen den beiden Softwareprogrammen führen. Daher ist es ratsam, die Windows-Firewall auszuschalten l wenn Sie weiterhin die Nicht-Windows-Firewall verwenden möchten. Befolgen Sie diese Schritte, um die Windows-Firewall zu deaktivieren:-

Damit haben Sie Ihre Windows-Firewall AUS geschaltet. Wenn Sie Ihre Windows-Firewall wiederherstellen möchten, deinstallieren Sie zuerst die Nicht-Windows-Firewall. So können Sie es deinstallieren.

Nach der Deinstallation Wenn Sie das Programm installiert haben, können Sie dem gleichen Verfahren folgen, das Sie zum „Ausschalten“ der Windows-Firewall befolgt haben. Wählen Sie dann einfach „Windows-Firewall aktivieren“.

Möglicherweise Umstände wie verzögertes Entladen des Programms oder unsicherer Programmabsturz, bei denen Sie möglicherweise nicht wissen, ob Ihre Windows-Firewall funktioniert oder nicht. Unter solchen Umständen können Sie den Status der Windows-Firewall überprüfen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:-

Die Windows-Community verbessert ihre Firewall mit jeder weiteren Entwicklung. Sie benötigen jedoch keine zusätzliche Firewall-Software, wenn Ihr System über eine Windows-Firewall geschützt ist. Es ist wichtig, Ihren PC vor schädlichem eingehendem Datenverkehr aus dem Internet zu schützen. Daher empfehlen wir Ihnen, die Windows-Firewall immer zu aktivieren.

Lesen: 0

yodax