Vorbei sind die Zeiten, in denen wir Kassetten und CDs unserer Lieblingskünstler und -titel gesammelt haben. Mit Online-Musik-Streaming-Diensten ist unser Erlebnis viel angenehmer geworden. Es gibt einen großen Vorteil, sich für Online-Musikdienste gegenüber jedem anderen Medium zu entscheiden. Google Play Music ist eine der besten Online-Musikplattformen mit einer Bibliothek von über 1 Million Soundtracks verschiedener Genres. Aber wenn wir seinen Hype mit anderen Google-Diensten vergleichen, wird er etwas unterschätzt.
Nun, im Gegenteil, Sie können nichts Besseres finden! Google Play Music ist eine erstaunliche Plattform, die Spotify-ähnliche Abonnements und Radiosender im Pandora-Stil kombiniert. Darüber hinaus verfügt es über einige hervorragende Funktionen, die die meisten von uns übersehen haben.
Also fangen wir an und erkunden diese 6 nützlichen Tipps und Tricks, um unser Musikhörerlebnis zu verbessern.
Shazam ist uns allen bekannt, oder? Aber wussten Sie, dass Sie Shazam überhaupt nicht benötigen, wenn Google Play-Musik auf Ihrem Telefon geladen ist? Kein Scherz hier! Google Play Music verfügt über eine integrierte Funktion, die die in Ihrer Nähe abgespielten Titel identifiziert und Ihnen im Handumdrehen Informationen zu den Titeln liefert. Die App fragt zunächst: „Identifizieren Sie, was gerade abgespielt wird?“ Sobald Sie darauf tippen, beginnt die App, die Musik zu hören, die um Sie herum abgespielt wird, erkennt die Songdetails und ruft sie ab.
2. Finden Sie YouTube-Videos Ihrer Lieblingstitel
Warum nur zuhören, wenn Sie auch zuschauen können? Dies ist ein großer Vorteil, den Google Play Music mit sich bringt. Wenn Sie sich das Musikvideo zu einem Song ansehen möchten, den Sie gerade hören, tippen Sie auf das YouTube-förmige Symbol im Player-Fenster der Mobil- oder Web-Apps und das Video wird abgespielt.
3. Stellen Sie einen Sleep-Timer ein
Die meisten von uns haben die Angewohnheit, während der Schlafenszeit Musik zu hören und einzuschlafen, während wir unsere Lieblingstitel hören. Aber sobald wir aufwachen, ist der Akku unseres Telefons fast leer, was ziemlich ärgerlich ist! Um dies zu vermeiden, können Sie bei Google Play Music einen Sleep-Timer einstellen, der das Lied nach einer bestimmten Zeit anhält.
4. Bessere Songvorschläge
Um Ihre Playlists mit besseren Soundtracks zu verbessern, können Sie mit Google Play Music Ihre Lieblingskünstler und -genres auswählen, um eine speziell für Sie zusammengestellte Playlist zu erstellen . Basierend auf diesen Empfehlungen und durch Antwort Mit ein paar kurzen Fragen erhalten Sie alle Ihre Lieblingstitel unter einem Dach. Gehen Sie dazu zum Abschnitt „Einstellungen“ > „Allgemein“. Tippen Sie nun auf „Empfehlungen verbessern“. Der fortschrittliche maschinelle Lernalgorithmus von Google macht sich dann an die Arbeit und bietet Ihnen die besten Soundtracks ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben.
5. Löschen Sie Ihren Musikverlauf
Wenn Sie neu anfangen möchten und möchten, dass Google alles über Ihren Musikgeschmack und Ihre Vorlieben vergisst, dann haben Sie auch die Möglichkeit, den Verlauf zu löschen Deine Musikgeschichte. Gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“ in der App und tippen Sie auf „Empfehlungsverlauf löschen“, damit Google alles vergisst, was es über Ihren Musikgeschmack weiß.
6. Ordnen Sie Ihre Warteschlange neu
Wenn es um Wiedergabelisten geht, geht Google Play Music etwas anders damit um. Wenn Sie auf eine beliebige Wiedergabeliste tippen, werden die gesamten Titel dieser Wiedergabeliste in Ihre aktuelle Warteschlange kopiert, was etwas umständlich zu handhaben ist. Wenn Sie diese Songs also entsprechend Ihrem Musikgeschmack und Ihren Vorlieben neu anordnen möchten, müssen Sie Folgendes tun. Tippen Sie auf das Warteschlangensymbol (das orangefarbene Musiknotensymbol im Bild oben) und Sie können alles sehen und neu anordnen, was Ihrer Liste hinzugefügt wurde.
Ich hoffe, Ihnen haben diese nützlichen Tipps und Tricks zu Google Play Musik gefallen. Alles in allem ist Google Play Music ein tolles Erlebnis – eine Entscheidung, die Sie sicherlich nicht bereuen werden!
Lesen: 0