Software-Updates: Mythen von Fakten trennen

Software-Updates: Mythen von Fakten trennen

In den 90er Jahren, als die Leute von der Idee fasziniert waren, RAM und andere Hardware auszutauschen, machte es großen Spaß, Computer zu optimieren, um ihre Leistung zu steigern. Heutzutage haben Mobiltelefone in vielen Bereichen Desktops ersetzt und Software hat Hardware in den Hintergrund gedrängt. Beispielsweise verwenden wir virtuelle Maschinen anstelle von Hardware, was nur zeigt, wie sehr wir den Komfort unserer Software schätzen. Wir oder unsere Unternehmen sind zu sehr von Software abhängig und deshalb ist es wichtig, unsere Software rechtzeitig zu aktualisieren.


Bildquelle: Coastal.tax

Cybersicherheitsangriffe haben zugenommen in den letzten 15 Jahren. Sie werden nicht langsamer und schaffen lediglich neue Vektoren für Angreifer, um Ihr System zu kompromittieren. Heutzutage ist jede ausgeführte Software anfällig für Angriffe. In einer schockierenden Enthüllung berichtete Equifax kürzlich, dass Daten wie Privatadressen, Geburtsdaten und Sozialversicherungsnummern von mehr als 143 Millionen Nutzern in den USA durchgesickert seien. Leider wurde die Verhinderung des Angriffs bereits drei Monate vor dem Angriff als Software-Update verteilt, Equifax hatte jedoch keine Lust, die eigene Software zu aktualisieren. Es gibt so viele Vorfälle, die hätten gestoppt werden können, wenn Benutzer die Updates installiert hätten. Es ist besser, unsere Software zu aktualisieren, als zu zögern.

Warum installieren Sie Updates?

Es gibt drei Hauptgründe, warum wir Software aktualisieren sollten:

Bonus-Tipps

Denken Sie daran! Durch die Aktualisierung der Software werden Ihre Geräte vor den neuesten Cyberangriffen geschützt. Wir hoffen, wir konnten Ihnen die Bedeutung der Aktualisierung von Software vermitteln. Wenn Sie Zweifel haben oder zusätzliche Informationen mitteilen möchten, können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten posten.

Weiter lesen: Software-Updater für PC

Lesen: 0

yodax