5 Möglichkeiten, Ihre Konten online sicherer zu machen

5 Möglichkeiten, Ihre Konten online sicherer zu machen

Da das Internet immer beliebter wird, ist es wichtig, dass Sie auf die Sicherheit Ihrer Online-Konten achten. Das Internet hat Sie vielleicht davon abgehalten, Bargeld mit sich herumzutragen und Angst davor zu haben, es zu verlieren, aber vielleicht spielen Sie immer noch mit den Online-Diebstählen herum. Obwohl sich das Internet-Banking selbst um die Sicherheit kümmert, müssen wir uns auch um einige Dinge kümmern, um die Sicherheit im Auge zu behalten. Heute schlagen wir Ihnen die 5 besten Möglichkeiten vor, Ihre Konten online sicherer zu machen:

  • Passwort-Manager:
  • Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort wählen, entscheiden Sie sich möglicherweise für den, den Sie sich leicht merken können. Allerdings ist fast jeder leicht zu merkende Benutzername und jedes Passwort anfällig für Hackerangriffe. Im Internet sind viele illegale Datenbanken verfügbar, die es Betrügern ermöglichen, die Benutzernamen und Passwörter von Millionen von Benutzern zu erraten. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Sie die Passwort-Manager-Tools einsetzen. Diese Tools generieren einzigartige und unmöglich zu erratende Benutzernamen und Passwörter. Sie halten Ihre hochsicheren Passwörter griffbereit, sodass Sie sie sich nicht mehr merken müssen.

    2. Zwei-Faktor-Verifizierung:

    Die Zwei-Faktor-Verifizierung ist ein revolutionärer Schritt in Richtung Online-Diebstahl und -Betrug. Die 2FA muss über Ihr Mobiltelefon eingerichtet werden, wo Sie bei jedem Anmeldeversuch einen Zugangscode erhalten. Wenn Ihr Konto 2FA-fähig ist, kann jeder, dem es gelingt, Ihren Benutzernamen und Ihre Passwörter zu stehlen, nicht durch die Sicherheitsseite gelangen ohne dass der Code generiert/an Ihre registrierte Handynummer gesendet wird. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihr Konto für die Zwei-Faktor-Verifizierung registrieren.

    3. Überprüfen Sie die Kontoaktivität:

    Wenn Sie Ihr Online-Konto für mehrere Zwecke nutzen, ist es wichtig, dass Sie im Auge behalten, wie oft und von wo aus Sie darauf zugegriffen haben ihr Konto. Fast alle Bank- und Nichtbankkonten bieten die Funktion, mit der Sie den Zeitpunkt und Ort der letzten Anmeldung erfahren. Es spielt eine große Rolle, herauszufinden, von wo aus Sie sich zuletzt angemeldet haben. Wenn Sie etwas Verdächtiges finden, rufen Sie den Dienstanbieter an und blockieren Sie zukünftige Aktivitäten, bis Sie sich um die Sicherheit gekümmert haben.

    4. Vertraue niemandem:

    Du magst mit jemandem eng befreundet sein, solltest aber deine Online-Konto-IDs und Passwörter nicht weitergeben. Kein Dienstleister (Banking/Nicht-Banking) übernimmt die Verantwortung, wenn mit oder von Ihrem Konto etwas schief geht. Du bist so Lely ist für alle über Ihr Konto getätigten Transaktionen oder Aktionen verantwortlich. Es ist wichtig, dass Sie in Sachen Passwort niemandem außer sich selbst vertrauen.

    5. Passwortänderung:

    Wenn Sie ein Online-Konto verwenden, wird dringend empfohlen, Ihre Passwörter regelmäßig zu ändern. Unabhängig davon, ob Sie einen Passwort-Manager verwenden oder nicht, müssen Sie die Passwörter in festgelegten Abständen ändern. Es verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kontoinformationen preisgegeben werden, wenn Sie jemals von einem Gastcomputer oder über eine Phishing-Seite auf Ihr Konto zugegriffen haben.

    Muss gelesen werden: 5 schnelle Schritte zum Ausführen eine Sicherheitsüberprüfung des Google-Kontos

    Insgesamt ist es offensichtlich, dass Online-Konten mehr Aufmerksamkeit benötigen als Offline-Konten, da sie möglicherweise von vielen überwacht werden. Sie können die oben genannten Schritte anwenden, um Ihre Online-Konten vor Betrug und Betrug zu schützen.

    Lesen: 0

    yodax