Antivirenprogramme sind leistungsstarke Software, die Computer vor infektiösen Programmen schützt. Wir haben uns immer gefragt, wie sie funktionieren und Computer schützen oder verhindern, dass Cyberkriminelle unsere Daten stehlen. Wir haben versucht, Antworten auf alle Ihre Fragen zu finden und teilen daher unsere Erkenntnisse zu diesem Thema mit Ihnen. Hier finden Sie ohne weitere Umschweife eine vollständige Anleitung zu Antivirensoftware und ihren häufig gestellten Fragen.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Themen und Fragen, die wir in diesem Artikel behandeln werden.
- Was ist Antivirus?
- Warum brauchen Sie sie?
- Warum reicht Windows Defender nicht aus?
- Bieten Antivirenprogramme Echtzeitschutz?
- Müssen Sie Antivirus aktualisieren?
- Top 5 Antivirus-Programme für Ihren Windows-Computer.
Was ist Antivirus?
Bildquelle: freepik.com
Antivirus ist ein Programm, das zum Scannen, Erkennen, Verhindern und Entfernen von Viren, Trojanern, Würmern, PUPs usw. erstellt wurde andere Schadsoftware. Sie sind ein wichtiger Teil eines mehrschichtigen Sicherheitsaufbaus, der unsere Geräte schützt. Selbst intelligente Computerbenutzer benötigen eine Antivirenlösung, um beim Surfen und Verwenden von Anwendungen von Drittanbietern Sicherheitslücken zu vermeiden. Es schützt Browser, Plugins und das gesamte Computer-Ökosystem vor Infektionen.
Benötigen Sie eine Antivirensoftware?
Die Antwort lautet Ja! Solange es Computer gibt, werden Hacker – Cyberkriminelle oder schelmische Jugendliche – Wege finden, Ihre Sicherheit zu durchbrechen, Ihr Geld auszubeuten, Daten zu beschädigen oder einfach nur aus Spaß in Ihr System einzubrechen. Daher benötigen Sie eine Antivirensoftware, um Ihre IT-Ressourcen zu schützen.
Reicht Windows Defender für Ihren Computer aus?Die Antwort ist Nein! Es ist nicht ratsam, sich beim Schutz Ihres Computers auf Windows Defender zu verlassen. Windows Defender kann Virenangriffe nur zu 94 % verhindern, während viele andere gute Antivirenprogramme problemlos 95 bis 99 % der Virenangriffe stoppen können. Windows Defender wird sich möglicherweise in Zukunft weiterentwickeln, ist aber vorerst bereit.
Wie funktioniert Antivirus?Antivirus überprüft jede Datei, wenn Sie sie öffnen. Dies wird als Echtzeitschutz oder On-Access-Scanning bezeichnet. Sobald Sie eine ausführbare Datei öffnen, überprüft Ihr Antivirenprogramm die Virendefinitionen auf bekannte Virenfunde. Es führt auch einen heuristischen Scan durch.
Hinweis: – Der heuristische Scan wird durchgeführt, um zuvor unentdeckte Viren und neue Varianten der Viren zu erkennen.
Antivirus scannt alle Dateitypen wie ZIP-Dateien, Bilddateien, Videodateien, Programmdateien usw. Es gibt verschiedene Scanmodi:-
- Deep oder Full System Scan – Es scannt das gesamte Gerät. Es wird empfohlen, zum ersten Mal einen Tiefenscan durchzuführen, nachdem Sie die Antivirensoftware installiert haben.
- Schnellscan – Er scannt beim Start geladene Objekte, Bootsektoren auf der Festplatte usw den Systemspeicher.
Im Allgemeinen läuft ein Antivirenprogramm im Hintergrund, aktualisiert sich automatisch und scannt alle Daten auf Ihrem Gerät.
Bietet Antivirus wirklich RT-Schutz?Ein gutes Antivirenprogramm schützt Ihren Computer in Echtzeit vor verschiedenen Malware-Angriffen und scannt jede eingehende Nachricht und Datei, ohne die Leistung Ihres Systems zu beeinträchtigen. Die Funktion „Echtzeitschutz“ deckt folgende Bereiche ab:-
- Scannt Anwendungen– Die Software scannt Programmdateien und identifiziert etwaige Infektionen.
- Netzwerkfreigaben scannen – Es scannt sowohl Netzwerkfreigaben als auch lokale Ordner für umfassenden Schutz.
- In Archiven scannen – Sie können diesen Scan bei Bedarf hinzufügen verlangsamt Ihr Gerät.
- E-Mails scannen – Es scannt automatisch sowohl ausgehende als auch eingehende E-Mails auf Ihrem Gerät.
- Scannt Bootsektoren Ihrer Festplatte.
- Scannt Keylogger-Anwendungen auf Ihrem System. Diese Anwendungen sind zu gefährlich für Ihre vertraulichen Datensätze.
- Scannt Ihr System, sobald wichtige Dienste geladen werden.
Wie oben erläutert, entwickeln Cyberkriminelle neue Viren und andere Methoden, um Ihren Computer anzugreifen. Jedes Software-Update, insbesondere ein Antiviren-Update, immunisiert Ihr System gegen solche neuen Angriffe.
Es gibt zwei wichtige Updates, die in einer Antivirensoftware vorgenommen werden sollten. Sie lauten wie folgt:-
- Aktualisieren von Signaturdateien.
Signaturdateien enthalten Informationen über die neuesten Viren und andere Schadprogramme Software. Aktualisierungen von Signaturdateien kommen häufiger vor. Aus diesem Grund wird empfohlen, Ihr Antivirenprogramm auf den Modus „Automatisch aktualisieren“ einzustellen, um Antiviren-Updates automatisch zu prüfen und zu installieren.
- Aktualisierung der Scan-Engine
Die Scan-Engine erkennt Viren mithilfe von Signaturdateien, die in die Scan-Engine geladen werden. Es identifiziert, isoliert und entfernt Schadsoftware Dateien von Ihrem Computer. Aktualisierungen der Scan-Engine erfolgen im Gegensatz zu Signaturdateien gelegentlich, sind aber wichtig. Durch die Aktualisierung der Scan-Engine läuft diese reibungsloser und effizienter. Außerdem wird dadurch die Anzahl falscher Erkennungen verringert und etwaige Build-Probleme behoben.
Lassen Sie uns nun zwei wichtige Themen vorstellen, die weniger diskutiert werden. Sie können Ihnen bei der Entscheidung helfen, welches Antivirenprogramm Sie kaufen möchten!
False Positives
False Positives sind selten, verursachen jedoch häufig Probleme sowohl für Benutzer als auch für das Antivirenprogramm. Wenn eine harmlose Datei als Malware erkannt wird, spricht man von „falsch positiv“. Sie entstehen aufgrund der großen Anzahl an Anwendungen, die auf dem Markt verfügbar sind. Wenn ein Antivirenprogramm Dateien erkennt, die sich wie Malware verhalten, betrachtet es sie als Virus. Andere Antivirenprogramme, harmlose Anwendungen von Drittanbietern und sogar Windows-Systemdateien können als Viren erkannt werden. Beispiele hierfür sind Sophos, das sich selbst als Virus identifiziert, Microsoft Security Essentials, das Google Chrome als Infektion erkennt, und AVG, das Windows 7 (64-Bit) beschädigt. Heuristiken können auch zu falschen Erkennungen führen.
Ein gutes Antivirenprogramm identifiziert harmlose Dateien selten als Infektionen.
Erkennungsraten
Antivirenprogramme haben verschiedene Erkennungsraten. Die Erkennungsrate hängt von der Anzahl der Virendefinitionen einer Software und effektiven Heuristiken ab. Antiviren-Unternehmen überprüfen ihre Produkte regelmäßig, um ihre Erkennungsraten mit denen der Konkurrenz zu vergleichen. Einige Unternehmen veröffentlichen Studien über ihre aktuellen Erkennungsraten und Vergleiche mit anderen Produkten. Die Erkennungsraten ändern sich mit der Zeit ständig. Daher gibt es keinen konstanten Best-Performer auf dem Markt. Um sich über die beste Antivirensoftware zu informieren, müssen Sie Studien zur Erkennungsrate studieren. Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir eine Liste der fünf besten Künstler der letzten Zeit zusammengestellt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wer sie sind!
Top 5 Antivirus-Marken für Windows
- Advanced System Protector
Es ist eine weitere großartige Sicherheitssoftware, die Malware-Infektionen scannt und von Ihrem System entfernt. Seine riesige Malware-Datenbank erkennt eine Vielzahl von Viren, Spyware, PUPs und anderer Malware. Es wird automatisch aktualisiert und besteht aus mehreren Scanmodi. Das Produkt schont die Systemressourcen und blockiert keine Programme, während es im Hintergrund läuft. Die Software reagiert und führt im Vergleich zu anderer Antivirensoftware schnell aus.
- BullGuard
BullGuard ist ein Antivirenprogramm mit vielen Funktionen. Es erkennt Schadprogramme Programme, nutzt Verhaltenserkennungstechniken, identifiziert Viren usw. Mit einer guten Erkennungsrate (97,1 %) erkennt es sowohl bekannte als auch unbekannte Infektionen, verfügt über Anti-Spam-Tools und andere Erkennungsfunktionen.
- Avira
Avira ist eine leistungsstarke Sicherheitssoftware, die Malware blockiert, das Surfen im Internet scannt und Infektionen von Ihrem System entfernt. Es handelt sich um einen zentralisierten Schutz Programm, das sich um Ihre Computer kümmert.
- BitDefender
Bitdefender scannt Ihr System gründlich Identifizieren Sie Viren und andere Malware. Es verwendet eine Verhaltenserkennungsmethode, um Bedrohungen für Ihr System zu identifizieren. Mit einer Erkennungsrate von 97,8 % reagiert das Antivirenprogramm schnell auf verdächtige Aktivitäten. Die Software verfügt je nach Benutzerbasis über zwei Versionen – Business und Home Edition. Die Software Bietet außerdem Schutz vor bösartigen Websites und schützt Ihre Daten vor Social-Engineering-Angriffen. Es ist sowohl in der kostenlosen als auch in der kostenpflichtigen Version verfügbar. Laden Sie die Software hier herunter.
- Panda
Die Panda-Antivirensoftware scannt Dateien auf Ihren Computern , Instant Messages, Internetdateien und entfernt Viren daraus. Es hilft Ihnen auch dabei, ein Backup-USB-Laufwerk zu erstellen, wenn Ihr Computer aufgrund von Malware-Infektionen nicht mehr funktioniert. Die Software LAOS zeichnet Ereignisse in ihrem Protokoll auf, während sie Ihr System scannt. Kurz gesagt: Panda verfügt über alle Funktionen, die eine gute Antivirensoftware benötigt.
Antivirensoftware sind komplizierte Programme und es gibt viele Bücher zu diesem Thema. Wir haben jedoch alle wichtigen Punkte zum Thema Antivirus behandelt und hoffen, dass der Artikel einen grundlegenden Überblick über Antivirus vermittelt.
Lesen: 0