Neujahrsvorsatz für 2018: Stärkere Passwörter

Neujahrsvorsatz für 2018: Stärkere Passwörter

Das Jahr 2017 ist fast zu Ende und es ist an der Zeit, auf die besten und schlechtesten Highlights des Jahres zurückzublicken. Social-Media-Plattformen werden mit den Top-10-, Besten- und Schlechtesten-Listen des nun fast zu Ende gegangenen Jahres überschwemmt. Zu diesen Listen gehörte auch eine Liste der 25 schlechtesten Passwörter des Jahres, die kürzlich von SplashData zusammengestellt wurde. Ja, natürlich ist es uns aufgefallen, denn es war schockierend, Passwörter wie 123456, Passwort, qwerty und 12345678 in der Liste zu sehen.

Nun, wir sind immer noch nicht darüber hinweg, es ist fast zu Ende noch ein weiterer mit technischen Fortschritten in unserer Kasse und so viele von uns stecken immer noch mit solchen Passwörtern fest. Diese Liste wurde aus einer Liste von 5 Millionen Passwörtern ausgewählt, die 2017 in Nordamerika und Europa gehackt wurden.

Ja, da alles digitalisiert wird, müssen wir alle mit einer Fülle von Passwörtern umgehen. Allerdings ist die Wahl eines einfachen Passworts eigentlich keine Lösung. Ein einfaches Passwort wie „Passwort“ oder die einfache Änderung durch Ersetzen von „o“ durch „0“ täuschen die Hacker nicht.

Siehe auch: Beste Passwortspeichersoftware Vault zum Speichern von Passwörtern unter Windows

Die Fakt ist, dass mit der Weiterentwicklung der Technologie die Zahl der Cyberkriminalität von Tag zu Tag zunehmen wird und es in unserer Verantwortung liegt, unsere Konten mit sicheren Passwörtern zu schützen. Experten empfehlen, zum Schutz von Konten lange und eindeutige Passwörter zu verwenden. Ihre Passwörter sollten idealerweise Zeichen, Zahlen und Satzzeichen enthalten. Einige empfehlen auch die Verwendung von Phrasen oder Anfangsbuchstaben Ihres Lieblingssatzes oder -dialogs in Kombination mit Sonderzeichen und Zahlen. Um jedoch sicherzustellen, dass es stark ist, ist es besser, eine zufällige Folge von Buchstaben und Zeichen zu verwenden. Das bringt uns zu dem Punkt, dass eine Folge aufeinanderfolgender Zahlen keine gute Idee ist! Tatsächlich! Zeichenfolgen waren die schlechtesten Passwörter, beginnend mit 123456 an der Spitze der Liste bis 121212, die auf Platz 50 dieser Liste landeten.

Erschreckenderweise verwendeten auf dieser Liste der schlechtesten Passwörter 3 % 123456 als Passwort und 10 % ein Passwort aus der Liste der Top 25. Wenn Ihr Konto gehackt wird, kann dies dazu führen, dass Sie wichtige Informationen (persönlich und beruflich) und manchmal sogar finanzielle verlieren.

Sehen wir uns einige einfach zu befolgende Schritte zum Erstellen und Merken eines Passworts an Starkes Passwort.

Anzahl der Zeichen

Es gibt zwar keine spezifische Regel für die Anzahl der Zeichen in einem Passwort, aber je länger das Passwort, desto sicherer es ist. Ihr Passwort sollte mindestens 12 – 14 haben Zeichen darin.

Kombination

Nur ein langes Wort für Ihr Passwort reicht nicht aus. Ihr Passwort sollte eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben (in Groß- und Kleinbuchstaben) und Symbolen (Sonderzeichen) sein. Je stärker die Kombination, desto schwieriger wird es, sie zu knacken. Es wird empfohlen, dass Passwörter eine Folge von Wörtern enthalten, die keinen Sinn ergeben. Ein Muster in Ihrem Passwort macht es anfällig für das Knacken.

Verwenden Sie in Ihrem Passwort eine Kombination aus Folgendem:

Sehen wir uns ein einfaches Beispiel an, um eine starke Kombination zu erstellen.

Das Wort Computer würde zu C0mpu!3r werden

Halten Sie sich von gebräuchlichen und offensichtlichen Wörtern fern

Suchen Sie das Passwort am besten nicht im Wörterbuch oder in Ihrer Umgebung. Das heißt, das oben verwendete Wort „Computer“ sollte nicht in ein Passwort umgewandelt werden, da es leicht zu knacken ist. Verwenden Sie idealerweise ein Passwort, das aus einer Kombination von Zeichen besteht und daher keinen Sinn ergibt. Daher ist ein Wort wie „Affe“ (das übrigens auch auf der Liste stand) eine schlechte Wahl. Bitte überspringen Sie die Namen von Personen, Orten und Ihren Favoriten, da diese am einfachsten zu knacken sind.

Als Beispiel können Sie einen zufälligen Satz bilden und ihn wie folgt in ein Passwort umwandeln:

Luke mag Musik und arbeitet als Schriftsteller! Wird zu L1m@w&Aw!

Verwenden Sie eine Passwort-Manager-App

Passwort-Manager-Apps sind ein Muss, wenn Sie dazu neigen, Ihre Passwörter zu vergessen. Sie müssen sich nur ein Passwort merken und die App kümmert sich um die restlichen Passwörter. Diese Apps helfen auch dabei, ein sicheres Passwort für Ihre verschiedenen Konten zu erstellen. Ein Passwort-Manager sichert alle Ihre Passwörter an einem Ort. Sie müssen sich lediglich das Passwort der Manager-App merken, um auf die anderen Apps zugreifen zu können. Eine gute Passwort-Manager-App hilft Ihnen auch dabei, sichere Passwörter für Ihre Apps zu erstellen. Vertrauen Sie nicht jeder Passwort-Manager-App. Wir empfehlen Ihnen, sich gründlich zu informieren, bevor Sie sich für eine entscheiden!

Denken Sie daran!

Bevor wir uns für dieses Jahr trennen Hier sind ein paar weitere grundlegende, aber äußerst wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.

Nun, das waren einige grundlegende Tipps von unserer Seite, um ein sicheres Passwort zu erstellen. Wir hoffen, dass diese wenigen Tipps Ihnen dabei helfen, ein sicheres Passwort zu erstellen, das nicht so leicht gehackt werden kann. Weitere Informationen zur Passwortverwaltung folgen in Kürze!

Lesen: 0

yodax