Immer wenn wir unsere Identität über das Internet verbergen oder auf eingeschränkte oder unzugängliche Webinhalte zugreifen möchten, fallen uns sofort zwei Lösungen ein: ein VPN und ein Proxyserver. Es wird oft empfohlen, einen Proxy oder ein VPN zu verwenden, um anonym im Internet zu surfen. Aber nur wenige Menschen wissen, dass VPN und Proxy nicht dasselbe sind, auch wenn ihre Funktionalität im Großen und Ganzen ähnlich ist.
In diesem Blog wollen wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen VPN und Proxy hervorheben.
Was ist VPN?
VPN, das für Virtual Private Network steht, hilft bei der Erstellung eines verschlüsselten Kanals, indem es den gesamten Datenverkehr Ihres Systems über einen virtuellen privaten Netzwerkserver leitet. Das bedeutet, dass ein VPN den gesamten Datenverkehr von Ihrem PC mit einer anderen IP-Adresse zulässt und Ihre aktuelle IP verbirgt.
Nun, egal welche Aktivität Sie über das Internet ausführen, z. B. das Surfen auf einer Website oder die Überprüfung Ihres Social-Media-Kontos kann von niemandem verfolgt werden. Nur der VPN-Server, den Sie verwenden, kann alle Ihre über das Internet durchgeführten Aktivitäten verfolgen und protokollieren.
Um es kurz zu machen: Ein VPN fungiert lediglich als Firewall, um Ihnen Sicherheit zu bieten das Web.
Was ist ein Proxy?
Ein Proxy oder insbesondere ein Proxyserver ist ein Zwischenprodukt, das zwischen Ihrem Computer und dem Remote-Server, d. h. dem Internet, platziert wird. Wie ein VPN bietet Ihnen auch ein Proxy Anonymität, indem er Ihre IP-Adresse verbirgt.
Mit anderen Worten: Wann immer Sie einen Proxyserver zum Surfen im Internet verwenden, können Sie auf gesperrte Websites zugreifen oder in Ihrer Region nicht verfügbar. Das heißt, wenn Sie sich in einer Region befinden, in der YouTube oder andere soziale Medien blockiert sind, kann Ihnen ein Proxy helfen.
Wie unterscheidet sich Proxy von VPN?
Aussichtslos ist das Die beiden scheinen sich sehr ähnlich zu sein, es gibt jedoch Unterschiede zwischen den beiden, und tatsächlich ist die oben erwähnte die einzige Ähnlichkeit zwischen VPN und Proxy.
VPNs werden auf der grundlegendsten Ebene eingesetzt, d. h. auf der Ebene des Betriebssystems. Während der Proxy nur auf Basis einer einzelnen Anwendung verwendet werden kann, können Sie den Proxy einfach für den von Ihnen verwendeten Browser oder den Bit-Torrent-Client festlegen. Das bedeutet, dass, sobald Sie einen VPN-Server für Ihr System konfiguriert haben, der gesamte Datenverkehr von allen auf dem System installierten Anwendungen per Proxy weitergeleitet wird.
Ein weiterer Unterschied zwischen einem VPN und einem Proxy ist die Verschlüsselungsstufe. Die von VPN verwendeten Verschlüsselungsprotokolle machen es im Vergleich zu einem p zuverlässiger und sicherer roxy.
Wenn Sie ein VPN verwenden, kann nicht einmal Ihr ISP Ihre Aktivitäten verfolgen, was im Falle eines Proxys nicht möglich ist.
Zusammenfassend: Eins Ich kann verstehen, dass Sie einen Proxy verwenden können, wenn Sie nur auf einige Websites über das Internet zugreifen möchten, auf die in Ihrer geografischen Region nicht zugegriffen werden kann. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, alle Ihre Aktivitäten anonym zu halten, damit niemand herumschnüffeln kann (nicht einmal Ihr Internetdienstanbieter), dann entscheiden Sie sich für VPN.
Lesen: 0