Es sieht so aus, als ob ein „Bürgerkrieg“ zwischen Disney und Netflix entstanden ist. Disney hat angekündigt, die Vertriebsvereinbarung mit Netflix aufzukündigen, obwohl kein Interessenkonflikt zwischen den beiden Giganten gemeldet wurde. Allerdings ist der Rückzug von Disney nicht gerade ein glücklicher Anlass für Netflix.
Die Ankündigung erfolgte als Übernahmenachricht, bei der Disney 1,48 US-Dollar zahlen wird 1,5 Milliarden US-Dollar, um zusätzlich zu den 33 Prozent, die im Vorjahr für 1 Milliarde US-Dollar gekauft wurden, weitere 42 Prozent von BAMTech zu kaufen. BAMTech existiert unter dem Dach der Major League Baseball. Da Disney nun mehr als 50 % der Anteile besitzt, wird es das Unternehmen wie gewünscht kontrollieren.
Wo Netflix bereits einen Kampf um die Vorherrschaft mit seinen Konkurrenten wie Amazon Prime und Hulu geführt hat, wird Disney dies tun Um das Ganze noch schlimmer zu machen, starten Sie 2018 einen eigenen Streaming-Dienst sowie eine separate ESPN-Streaming-Plattform. Der Dienst würde möglicherweise Live-Streaming von Sportarten der NBA, MLB und Tennis mit Bonus-Sportinhalten anbieten.
Lesen Außerdem: Zwei einfache Möglichkeiten, durch die geheime Genre-Kategorie von Netflix zu surfen
Disney-CEO Bob Iger veröffentlichte eine Erklärung, in der er Disneys Möglichkeiten für seine Streaming-Karriere darlegt –
„Heute haben wir einen strategischen Wandel angekündigt in der Art und Weise, wie wir unsere Inhalte verbreiten. Die Medienlandschaft wird zunehmend durch direkte Beziehungen zwischen Inhaltserstellern und Verbrauchern bestimmt, und unsere Kontrolle über das gesamte Spektrum innovativer Technologien von BAMTech gibt uns die Kraft, diese Verbindungen zu knüpfen, und gleichzeitig die Flexibilität, uns schnell an Marktveränderungen anzupassen. Diese Übernahme und die Einführung unserer Direct-to-Consumer-Dienste markieren eine völlig neue Wachstumsstrategie für das Unternehmen, die die unglaublichen Chancen nutzt, die uns der technologische Wandel bietet, um die Stärke unserer großartigen Marken zu nutzen.“
Laut der Ankündigung vom Dienstag über einen eigenen Abonnementdienst im Jahr 2019 werden Filme von Walt Disney Studios, Pixar, Marvel, Lucasfilm und anderen unter seinem Dach ein neues Zuhause bekommen. Das Jahr 2019 ist bereits voller mit Spannung erwarteter Filme, darunter Toy Story 4, die Fortsetzung von „Die Eiskönigin“ und das Live-Action-Remake von „Der König der Löwen“.
Insgesamt wird „Captain America“ nicht auf Netflix zu sehen sein nach 2018 nicht mehr. Selbst wenn ich die geschäftliche Rivalität zwischen Disney und Netflix einmal ignoriere, bin ich einfach angespannt, wenn ich anfangen muss, dafür zu bezahlen, dass beide Anbieter meine Filme schauen Vorites. Nun, was auch immer es ist, es wird uns etwas mehr kosten.
Lesen: 0