Technologien für Hörgeschädigte

Technologien für Hörgeschädigte

Obwohl Menschen mit Behinderungen eng miteinander verbunden sind, waren sie schon immer auf die eine oder andere Weise mit der Abgeschiedenheit konfrontiert. Diese Abgeschiedenheit ist das Ergebnis vieler Faktoren. Aber eine Gruppe von Menschen, die am stärksten diskriminiert werden, sind Hörgeschädigte. Der Grund hierfür liegt in der mangelnden Entwicklung von Technologien, die ihnen helfen könnten, ihre Behinderungen zu umgehen. ASL (Amerikanische Gebärdensprache) ist leider nicht allen bekannt. Wenn also die Notwendigkeit entsteht, mit einem Anbieter von Hörgeräten zu kommunizieren oder sich auch nur nach dem Preis von Orangen zu erkundigen, wird ein eher unzusammenhängender Versuch unternommen, ein Gespräch zu führen.

Die Hörgeschädigten haben es verdient Ihre Würde muss gewahrt bleiben, und wir als Organisation verurteilen die großen Technologieunternehmen, die sich so darauf konzentrieren, nach den Sternen zu greifen, dass sie ignorant oder einfach desinteressiert sind, sich um sie und die anderen gleichermaßen Behinderten zu kümmern.

Einige Technologien und Gadgets, die erfunden wurden, und einige, die auf der Suche nach Finanzierung sind, werden unten aufgeführt.

Zukünftige Gadgets:

1. Motion Savvy – Gebärdenspracherkennung:

Eine neuartige Methode zur Kommunikation mit Hilfe dieses Gadgets. Das Verstehen, Übersetzen und anschließende Übertragen der Gebärdensprache in einfaches Englisch wurde mit einem Bewegungserkennungsgerät ermöglicht, das alle verschiedenen Feinheiten und Varianten der Gebärdensprache erfassen soll. Mit den verfügbaren Optionen zum Hochladen verschiedener Vokabeln in die Cloud und sogar zum Hochladen Ihrer einzigartigen benutzerdefinierten Schilder sind wir sicher, dass dieses Gadget allen helfen wird.

2. Smart Gloves:

Das absolute Gegenteil von dem, was das Motion Savvy-Gerät bietet (siehe Punkt 1 oben). Smart Gloves übersetzt ins Englische die ASL, die durch das dargestellt wird Träger. Ein Computerprogramm läuft über das Bluetooth des PCs und übersetzt es in Echtzeitsprache. Sie wurden von zwei Studenten der Washington University erfunden und erhielten von verschiedenen Universitäten und Organisationen zahlreiche Sanktionen. Wir hoffen, dass dies bald Realität wird.

Apps, die es gibt:

3. Die Convo Lights App:

Wir sind von dieser App begeistert, da sie Licht als Kommunikationsmedium nutzt. In Zusammenarbeit mit Phillips Hue nutzen sie WLAN-fähige Glühbirnen, die über eine Smartphone-App ihre Farbe ändern oder sich ein- und ausschalten lassen. Wenn man einen Anruf oder eine Nachricht erhält, startet das personalisierte Licht die verschiedenen Arten von Klingeltönen und richtet sogar einen ein Unterscheidung zwischen Anrufern. Sogar verpasste Anrufe haben einen separaten Farbton!

4. Uber:

Während wir alle Uber als die Anlaufstelle für die Buchung von Fahrten durch die Stadt bezeichnen, war es in aller Stille ein Segen für alle Hörgeschädigten. Als Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, hat das Unternehmen seine App aktualisiert, um hörgeschädigten Fahrern gerecht zu werden. Ihre aktualisierte App bietet Funktionen wie das Blinken von Fahrtanfragen, reine Textkommunikation mit den Fahrern und sogar die Benachrichtigung des Fahrers vor Beginn der Fahrt, dass sein Fahrer taub oder schwerhörig ist. Diese Funktionen können vielen anderen helfen, wenn sie überall implementiert werden.

Zukunftstechnologie:

5. Google Glass:

Ein gigantischer Technologiesprung wurde durch die Zusammenarbeit zwischen Google und dem Speech-to-Text-Unternehmen 121 Captions ermöglicht. Sie haben Sensoren angebracht, die ASL-Werbung erkennen und diese dann in Textblasen umwandeln, die auf der Linse blinken. Ein ähnliches Glas wurde vom dänischen Designer Mads Hindhede erfunden. Sobald sie getragen werden, zeichnen sie Sprache auf und übersetzen sie in Echtzeit in Text. Dies sind die Erfindungen, die Menschen helfen und die Kluft zwischen Hörenden und Hörgeschädigten überbrücken können. Wir halten die Augen offen!

Da haben Sie es. Dies sind nur einige der realen Anwendungen von Technologien, die behinderten und beeinträchtigten Menschen helfen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Beitrag gefällt und Sie für weitere Artikel dieser Art wiederkommen würden. Bitte teilen Sie Ihr Feedback in den Kommentaren mit und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Lesen: 0

yodax