Es ist zur üblichen Praxis geworden, Computerdaten zu sichern, da hier jeder Datenverlust hasst. Auch wenn es vielleicht nicht kritisch ist, ist es eine schmerzhafte Erfahrung. Während Sie Daten verlieren, möchten Sie nur so viele Daten wie möglich wiederherstellen. Glücklicherweise gibt es viele Datenwiederherstellungssoftware auf dem Markt, die Ihr Problem lösen kann.
Sie können Ihre gesamten verlorenen Daten ganz einfach mit einem Klick wiederherstellen, wenn Sie über die richtige Datenwiederherstellungssoftware verfügen. Aber einen zu finden ist wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Darüber hinaus ist es angesichts der vielen Funktionen, die in jedem Datenwiederherstellungsprodukt integriert sind, schwierig, sich an die Grundlagen des Kaufs einer Datenwiederherstellungssoftware für unseren Computer zu erinnern. Dieser Artikel beleuchtet einige grundlegende Fragen, auf die Sie vor dem Kauf der Software Antworten finden sollten.
Bildquelle:aptgadget.com
Dinge, die Sie vor der Auswahl beachten sollten Die Software
- Welches Betriebssystem wird für die Datenwiederherstellung verwendet?
- Welche Art von Speichergerät enthielt die verlorenen Daten?
- Was ist das Dateisystem? der verlorenen Daten?
- Welche Funktionen benötigen Sie in einer Datenwiederherstellungssoftware?
Wie haben Sie Ihre Daten verloren?
Daten können aus mehreren Gründen verloren gehen. Es kann an Malware, Viren oder fehlerhaften Vorgängen liegen, die zum Verlust wichtiger Daten usw. führten. Plötzliche PC-Ausfälle, beschädigte Dateien und Systemabstürze können ebenfalls zu Datenverlust führen. Eine gute Datenwiederherstellungssoftware kann Ihre Daten unter fast allen Bedingungen wiederherstellen.
Funktionsweise einer Datenwiederherstellungssoftware
- Ein gutes Datenwiederherstellungsprogramm greift zu Verschiedene beschädigte Bereiche auf der Festplatte, auf die unter normalen Bedingungen nicht zugegriffen werden kann. Es stellt Daten von verschiedenen Gerätetypen wie Solid-State-Laufwerken, Speicherbändern, CDs, DVDs, RAID, USB-Flash-Laufwerken, internen und externen Festplatten usw. wieder her.
- Eine gute Datenwiederherstellungsanwendung funktioniert in beiden Fällen Daten sind aufgrund einer physischen Beschädigung verloren gegangen oder es kann aufgrund eines logischen Schadens nicht auf die Daten zugegriffen werden, z. B. weil die Bereitstellung auf dem Host nicht möglich ist.
- Eine Datenwiederherstellungssoftware stellt Daten auch dann wieder her, wenn Sektoren der Festplatte beschädigt sind. Es kann Dateien wie Bilder, Videos, Musikdateien, Dokumente und E-Mails wiederherstellen.
- Die Software sucht nach Datenfragmenten auf der Festplatte. Darüber hinaus versucht es, diese Fragmente zu reparieren und sie in eine ursprüngliche Originaldatei umzuwandeln.
- Zu guter Letzt sollte ein gutes Datenwiederherstellungsprogramm benutzerfreundlich und einfach sein y zu installieren.
Die Wiederherstellung verlorener Dateien ist wichtig und wir sollten unsere Software entsprechend unseren Anforderungen mit Bedacht auswählen. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die beste Software zur Wiederherstellung Ihrer Daten zu finden.
Lesen: 0