Windows 8 und spätere Versionen enthalten UEFI-Firmware-Einstellungen, die das normale Computer-BIOS ersetzen. UEFI Secure Boot verhindert externe Eingriffe wie USB-Laufwerk, Installation von Hardware und anderen Betriebssystemen.
Wenn ein Computerhersteller jedoch Windows 8 oder höher in seine PCs integrieren möchte, muss er eine Funktion namens „Secure“ aktivieren Booten“.
Was ist Secure Boot?
Das reguläre BIOS ist nicht in der Lage, Malware wie Rootkits zu erkennen, die sich als Bootloader ausgeben und Ihre Computer angreifen. Es kann nicht zwischen einem echten Bootloader und einer Malware unterscheiden. Secure Boot in UEFI hilft bei der Überprüfung des Bootloaders und verhindert solche Angriffe.
Es stellt grundsätzlich sicher, dass Ihr System nur mit einer vertrauenswürdigen Firmware startet, die vom Hersteller Ihres Computers überprüft wurde.
Leider aktiviert Secure Boot verhindert außerdem, dass Sie Betriebssysteme wie Linux oder frühere Windows-Versionen installieren, Grafikkarten ausführen oder Hardware einbinden, die mit Secure Boot nicht kompatibel ist. Hier sind die folgenden Schritte, die Ihnen dabei helfen, Secure Boot in Windows 8/8.1/10 zu deaktivieren.
Siehe auch: So booten Sie Windows 10 und Ubuntu dual
Hinweis:-
- Möglicherweise müssen Sie Ihren PC auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um Secure Boot auf Ihrem PC erneut zu aktivieren.
- Alle Änderungen in den BIOS-Einstellungen Dies wirkt sich auf den Computerbetrieb aus. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schritte aktiv befolgen.
Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:-
- Deaktivieren Sie Secure Boot nur bei Bedarf. Ihr PC-Hersteller aktualisiert zeitnah die Liste vertrauenswürdiger Betriebssysteme, Treiber und Hardware für Ihr System. Sie können sie auf der Website Ihres Herstellers oder in Windows Update überprüfen.
- Öffnen Sie das BIOS, indem Sie Esc, F12, F2 oder F1 drücken (je nach Hersteller Ihres Computers). Sie können es auch in Windows öffnen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: -
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Ihr Computer neu startet
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Ihr Computer neu startet
- Klicken Sie auf Fehlerbehebung und dann auf Erweiterte Optionen: UEFI-Firmware-Einstellungen.
- Suchen Sie nach Secure Boot . Sie finden es auf der Registerkarte „Authentifizierung“, „Boot“ oder „Sicherheit“. Deaktivieren Sie es, speichern Sie die Änderungen und beenden Sie den Vorgang. Mit den Pfeiltasten können Sie auf der Seite navigieren.
Bildquelle:asus.com
Jetzt können Sie das gewünschte Programm installieren oder Fahrer auf dich Ihr System.
Sie können den gleichen Vorgang befolgen, um Secure Boot auf Ihrem Computer erneut zu aktivieren.
Es gibt jedoch Linux-Distributionen, die unter Windows mit aktiviertem Secure Boot installiert werden dürfen . Darüber hinaus können Linux-Distributionen gegen eine Gebühr von 99 US-Dollar (einmalig) signiert werden, um in die vertrauenswürdigen Betriebssysteme aufgenommen zu werden.
Weiterlesen: So reparieren Sie Windows 7 mit SFC /Scannow
Daher bietet Secure Boot den Benutzern Kontrolle, wobei Sie die Funktion nach Ihren Wünschen deaktivieren können. Darüber hinaus können bereits signierte Linux-Distributionen auf Ihre Systeme geladen werden, auch wenn Secure Boot aktiviert ist.
Lesen: 0