Gibt es Probleme mit dem Druckspooler? So können Sie das Problem beheben!

Gibt es Probleme mit dem Druckspooler? So können Sie das Problem beheben!

Im Allgemeinen öffnen wir den Task-Manager, um verschiedene laufende Programme und Prozesse zu überprüfen und zu verwalten. Bei der Suche nach einem anderen Prozess ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass ein Prozess namens spoolsv.exe oder eine Spooler-Subsystem-App oder ein Druckspooler immer im Hintergrund ausgeführt wird. Dies ist ein normaler Prozess von Windows, der die verschiedenen Druckaufträge gleichzeitig verarbeitet.

Falls bei der Verwendung Ihres Druckers Probleme auftreten, kann dies an Problemen mit spoolsv.exe oder dem Spooler-Subsystem liegen App-Prozess.

Was ist Druckspooler?

Druckspooler oder spoolsv.exe ist ein Programm, das sich im System32-Ordner des Windows-Betriebssystems befindet. Es verwaltet alle Druckaufträge, die an den Drucker gesendet werden. Im Wesentlichen ist es dafür verantwortlich, Druckaufträge in die Warteschlange zu stellen, was dem Benutzer hilft, seine Arbeit fortzusetzen, ohne der Druckwarteschlange besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Außerdem ermöglicht der Druckspooler dem Benutzer, Druckaufträge zu löschen, die auf Ausdrucke warten, oder die Druckpriorität festzulegen.

Probleme mit dem Druckspooler

Im Allgemeinen funktioniert der Druckspooler reibungslos, ohne viele Systemressourcen zu verbrauchen. Es verbraucht einige CPU-Ressourcen während der Ausführung eines Druckauftrags, aber das ist normal.

Manchmal fällt jedoch auf, dass der Druckspooler oder spoolsv.exe viele CPU-Ressourcen verbraucht, was die Systemleistung kontinuierlich beeinträchtigt. Dies geschieht normalerweise aufgrund verschiedener Probleme, etwa weil die Druckwarteschlange mit Druckaufträgen voll ist, ein inkompatibler Druckertreiber vorliegt oder der Drucker nicht richtig konfiguriert ist. Aber diese können leicht gelöst werden.

Wie löst man Probleme mit dem Druckerspooler?
  • Starten Sie Ihren PC neu:Die meisten Probleme lassen sich im Allgemeinen einfach durch einen Neustart des Computers beheben, da dadurch alle Prozesse neu gestartet werden.
  • Treiber aktualisieren: Aufgrund eines veralteten oder inkompatiblen Druckertreibers verbraucht der Druckspooler möglicherweise viel CPU oder funktioniert nicht ordnungsgemäß. Daher ist es ratsam, die Treiber rechtzeitig zu aktualisieren.
  • Unerwünschte Druckaufträge in der Warteschlange löschen: Wenn weiterhin Probleme mit dem Drucker auftreten, löschen Sie einfach die Druckaufträge in der Warteschlange. Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Schritte:
    • Klicken Sie auf Start und gehen Sie zur Systemsteuerung.
    • Doppelklicken Sie im Fenster der Systemsteuerung auf Verwaltung und gehen Sie zu Dienste .
    • Klicken Sie im rechten Bereich des Fensters „Dienste“ mit der rechten Maustaste auf „Druckspooler“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um im Dropdown-Menü auf Stopp zu klicken. Minimieren Sie nun dieses Fenster.
    • Gehen Sie nun zu „Arbeitsplatz“ und navigieren Sie zum Ordner „C:\Windows\System32\spool\PRINTERS“, hier de Löschen Sie alle Dateien oder Druckaufträge und schließen Sie den Ordner.
    • Maximieren Sie den Ordner „Verwaltung“ und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf „Druckspooler“ und wählen Sie „Start“.
  • Dies sind also die Schritte zur Behebung von Problemen mit dem Druckspooler.

    Der Druckspooler ist hilfreich, damit Drucker für das gesamte Netzwerk freigegeben werden können. Beim Ausführen eines Druckauftrags können einige Probleme auftreten, die jedoch leicht behoben werden können.

    Weiterlesen: Die 10 besten Videoanruf-Softwares für Windows-PCs 

    Lesen: 0

    yodax