So beheben Sie die hohe CPU-Auslastung des Runtime Brokers in Windows 10

So beheben Sie die hohe CPU-Auslastung des Runtime Brokers in Windows 10

Bei Verwendung von Windows 10 kann es zu Problemen mit der hohen CPU-Auslastung von Runtime Broker kommen. Obwohl Benutzer es häufig als Virus betrachten, handelt es sich in Wirklichkeit um einen echten Windows-Prozess.

In diesem Tutorial erklären wir Ihnen, was Runtime Broker ist und wie Sie ihn beheben können.

Was ist ein Runtime Broker?

Runtime Broker ist ein Windows-Systemprozess im Task-Manager, der App-Berechtigungen auf Ihrem PC zwischen Windows-Apps verwaltet, einschließlich nativer Apps und den anderen von installierten Apps im Windows Store.

RuntimeBroker.exe ist eine ausführbare Datei, die im System32-Ordner Ihres Windows 10-PCs abgelegt wird.

Runtime Broker Hohe CPU-Auslastung in Windows 10:

Laufzeitbroker verbrauchen den größten Teil der CPU-Auslastung, wodurch das System langsam wird.

Unter normalen Bedingungen verbrauchen Laufzeitbroker nicht mehr als ein paar MB, bei Ihrer RAM-Auslastung jedoch schon hoch ist und Ihr PC sehr langsam läuft, könnte eine App der Grund sein.

Wenn sie 15 % des Speichers belegt, bedeutet das, dass Sie wahrscheinlich ein Problem mit einer App auf Ihrem PC haben.

Um zu verhindern, dass Runtime Broker so viel Speicher verbraucht, führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus, um dieses Problem zu beheben.

Zusätzlicher Tipp

Wenn Sie glauben, dass ein Systemfehler die Ursache ist Bei hoher CPU-Auslastung müssen Sie das Problem beheben, indem Sie die Hilfe eines Drittanbieter-Tools in Anspruch nehmen. Wir empfehlen die Verwendung von Advanced System Optimizer, einem unverzichtbaren Tool für den Windows-PC. Es kann auf den Windows-Versionen 10, 8.1, 8, 7, Vista und XP verwendet werden. Dieses Tool wird Ihnen enorm dabei helfen, die Leistung und Geschwindigkeit Ihres Computers zu verbessern. Die hohe CPU-Auslastung tritt häufig aus verschiedenen Gründen im System auf. Advanced System Optimizer hilft Ihnen, Ihren Computer zu optimieren, indem es den Datenmüll bereinigt und die Festplatte defragmentiert. Es kommt mit Treiberaktualisierung, Registry Cleaner und Optimierer, Game Booster und Datenschutz. Dies wird dazu beitragen, die Geschwindigkeit Ihres Computers zu erhöhen und auch die reibungslose Funktion des Systems zu gewährleisten.

So beheben Sie die hohe CPU-Auslastung von Runtime Broker:

Fix 1: Deaktivieren von RuntimeBroker.exe über die Registrierung Editor:

Fix 2: Beenden Sie den Runtime Broker-Prozess im Task-Manager:

Bitte beachten Sie jedoch, dass das Beenden des Runtime Broker-Prozesses über den Task-Manager keine dauerhafte Lösung ist. Da es sich erneut startet, wenn Sie Ihren Computer neu starten oder wenn Sie Windows-Apps verwenden.

Fix 3: Deaktivieren Sie „Tipps, Tricks und Vorschläge erhalten, während Sie Windows verwenden“:

Diese Methode nutzt die Windows-Funktionsdeaktivierungsoption, um Tipps und Tricks für Ihr System zu erhalten. Es hilft Ihnen, Runtime Broker unter Windows 10 zu deaktivieren, da er viel CPU verbraucht.

Fix 4: Hintergrund-Apps deaktivieren:

Eine andere Methode zum Deaktivieren von Runtime Broker Windows 10, der viel CPU verbraucht, besteht darin, Hintergrund-Apps zu deaktivieren. Dies trägt zu einem geringeren Verbrauch bei, da der PC nicht zu mehreren Anwendungen wechseln muss, um die Erlaubnis einzuholen.

Das ist alles, Leute. Verwenden Sie die oben genannten Lösungen und beheben Sie das Problem mit der hohen Auslastung des Runtime Brokers.

Häufig gestellte Fragen –

F1. Kann ich Runtime Broker beenden?

Ja, Sie können den Runtime Broker-Prozess beenden, indem Sie ihn im Task-Manager auswählen. Es handelt sich um einen Systemprozess, der dem PC hilft, die Berechtigungen für Anwendungen zu verwalten. Wenn festgestellt wird, dass dieser Prozess mehr als 20 % der CPU beansprucht, können Sie Runtime Broker Windows 10 sicher deaktivieren.

F2. Ist Runtime Broker ein Virus?

Nein,  Runtime Broker ist kein Virus, sondern ein Systemprozess. Sie können jedoch Systweak Antivirus auf Ihrem Computer installieren, um ihn vor Malware zu schützen. Meistens wird festgestellt, dass sich Malware unter Namen versteckt, die denen der ausführbaren Systemdateien ähneln.

Lesen: 0

yodax